Bereits vor dem zweiten Weltkrieg wurde das Grundstück der heutigen Gärtnerei landwirtschaftlich für den Eigenbedarf, wie Gemüseanbau und Viehhaltung, genutzt.
Kurz nach dem Krieg begannen Wilhelm u. Anneliese Böckenkamp mit ihrem Pferdeanhänger den selbstangebauten Grünkohl auf dem Hombrucher Markt anzubieten.
Nach und nach entwickelte sich ein Hausgeschäft und erste Frühbeetkästen (Originalfoto) wurden angelegt. Daraus entstanden rasch richtige Gewächshäuser, die heute durch ein großes Verbindungsgewächshaus miteinander verbunden sind.
Zu dem anfänglichen Gemüseanbau kamen vermehrt Schnitt- und Sommerblumen hinzu, sowie erste Grabpflegearbeiten auf dem Bittermärker Friedhof.
1982 übernahm schließlich Tochter Angelika die Gärtnerei.
Seit 1987 führen Angelika u. Reinhard Böckenkamp die Gärtnerei gemeinsam.
Neben Zierpflanzen werden heute auch zahlreiche Staudenarten angeboten. Ein großer Teil des Geschäftes besteht mittlerweile aus Dienstleistungen, wie der Grab- und Gartenpflege.
Aufgrund großer Beliebtheit mediterraner Pflanzen für die heimische Terrasse, wuchs langsam aber stetig auch der Überwinterungsservice für Kübelpflanzen heran. Von anfangs ca. 10 bis momentan ca. 650 Pflanzen pro Saison, die bei uns überwintern.
Eine Besonderheit ist auch unser Pflanzensubstrat, das wir noch heute aus unserem eigenen Kompost herstellen, wie damals Wilhelm Böckenkamp bei der Gründung der Gärtnerei.
Montags - Freitags: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstags: 09:00 bis 15:00 Uhr
Sonn- und Feiertags: nach Terminabsprache
Angelika und Reinhard Böckenkamp
Igeldiek 14
44229 Dortmund-Bittermark
Tel:
E-Mail: